Entscheidung

zwischen Gut und Böse

Kennen wir denn das Gute und das Böse ?

Wonach wird unterschieden ? Nach Religionen ?

  • Terroristen des Islam glauben, Mord sei gut
  • Nazis mordeten gewissenlos
  • Indigene Stämme morden in anderen Stämmen
  • Hassgruppen: Organisationen wie der Ku-Klux-Klan (KKK) in den USA haben Gewalt gegen andere ethnische Gruppen als „gerechtfertigt“ angesehen
  • Mafias und Kartelle: Gruppen wie die italienische Mafia, mexikanische Drogenkartelle oder japanische Yakuza töten, um Macht zu erhalten oder ihre Geschäfte zu schützen.
  • Bandenkriege: Straßenbanden weltweit sehen Gewalt oft als notwendigen Teil ihrer Existenz und ihrer „Ehre“

Wo bleibt das Gute, wenn Böses nur durch Gesetze und Verbote eingegrenzt wird ? Ist dann alles gut, wenn es nciht unter ein solches Gesetz fällt ? Woher weiß jemand, was recht ist ?

Good News

Die wissenschaftliche Perspektive auf Gut und Böse zeigt, dass moralische Urteile eine Mischung aus biologischen, psychologischen und kulturellen Faktoren sind. Es gibt keine einheitliche Antwort, da die Konzepte stark kontextabhängig und interpretationsbedürftig sind. Das Erkennen von Gut und Böse ist oft intuitiv, aber auch durch Bildung und soziale Einflüsse geprägt.

Theologisch gesehen ist das Erkennen von Gut und Böse ein Zusammenspiel zwischen GOtt und Mensch, d.i. seine geistliche Beziehung zu seinem Schöpfer. Wenn der Mensch diese Beziehung nicht sucht, tut er, was ihn selbs recht dünkt ohne dazu den Schöpfer zu fragen. Die Folgen erleben wir immer stärker.