Diese Website nutzt keine social media, ist nicht commeziell, dient nicht dem Verkauf,
sondern erklärt Inhalte der Bibel.
Diese Website hat kein Kontakt-Formular und erhebt daher keinerlei Daten von außenstehenden Personen.
Datenschutz-Text
Vorlage für eine
Datenschutzerklärung für Websitebetreiber
nach den Vorgaben des Schweizer Bundesgesetzes über den Datenschutz (Datenschutzgesetz – DSG)
Erläuterungen zu dieser Vorlage
Das folgende Muster für eine Datenschutzerklärung soll Websitebetreiber unterstützen, eine konforme Datenschutzerklärung nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz SR 235.1 (nachfolgend: DSG) zu erstellen. Die Erklärung ist nicht abschliessend und umfasst unter Umständen nicht alle erforderlichen Elemente. Zudem können in der Mustererklärung Elemente enthalten sein, die auf einzelnen Websites keinen Einsatz finden. Es ist daher stets eine entsprechende Anpassung und Ergänzung der Erklärung durch den jeweiligen Websitebetreiber erforderlich. Hinweise dazu finden Sie in den Kommentaren.
Nutzungshinweise für unser kostenloses Template
Diese Vorlage wird von den Spezialisten von activeMind.ch erstellt und regelmässig aktualisiert. Das Template kann nicht auf alle denkbaren Spezialfälle eingehen. Eine datenschutzrechtliche oder sonstige anwaltliche Beratung kann und soll es nicht ersetzen.
Jegliche Haftung ist ausgeschlossen!
Alle Rechte an der Vorlage bleiben vorbehalten. Der Einsatz des von uns zur Verfügung gestellten Textes ist Ihnen zu eigenen (auch kommerziellen) Zwecken erlaubt und frei möglich.
Wir bieten für diesen kostenfreien Dienst weder Support noch Beratung an und bitten höflich, von entsprechenden Anfragen abzusehen.
Wenn Sie die Datenschutzerklärung oder Teile davon auf Ihrer Website verwenden, sind der Hinweis und der Link auf htttps://www.activemind.ch auf jeden Fall in der Erklärung zu belassen.
1Identität und die Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne des DSG ist
Frau Karin Wienekamp
Neutorsgang 5
26721 Emden
Deutschland
Tel.: 0176 9314 0833
E-Mail: wienekamp at gaslicht-kultur.de
Website: www.jesusconnect.de
2Bereitstellung der Website (Logfiles)
2.1Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken bearbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website, sowie
- Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung sowie
- zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website.
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.3Übermittlung ins Ausland
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in [Land], statt.
[Land] wird ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.
Ein geeigneter Datenschutz wird durch
- Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen den Vertragspartnern, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
- Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat
- Binding Corporate Rules
gewährleistet.
3Kontaktaufnahme
3.1Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Personendaten an uns übermittelt und gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Personendaten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten übermittelt und gespeichert:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- URL, von der die Anfrage erfolgte
- IP-Adresse
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten Personendaten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- URL, von der die Anfrage erfolgte
- IP-Adresse
sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Zudem können Sie über die bereitgestellte Telefonnummer Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten. Wir zeichnen Gespräche grundsätzlich nicht auf.
.
3.3Übermittlung ins Ausland
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in [Land], statt.
[Land] wird ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.
Ein geeigneter Datenschutz wird durch
- Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen den Vertragspartnern, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
- Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat
- Binding Corporate Rules
gewährleistet.
- Ort, Datum und Uhrzeit der Anmeldung
- IP-Adresse
- E-Mail-Adresse
- Ggfs. Anrede, Vorname, Nachname
4.3Übermittlung ins Ausland
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in [Land], statt.
[Land] wird ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.
Ein geeigneter Datenschutz wird durch
- Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen den Vertragspartnern, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
- Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat
- Binding Corporate Rules
gewährleistet.
die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
5.3Übermittlung ins Ausland
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in [Land], statt.
[Land] wird ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.
Ein geeigneter Datenschutz wird durch
- Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen den Vertragspartnern, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
- Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat
- Binding Corporate Rules
gewährleistet.
6Kommentarfunktion
6.1Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Zu einigen Inhalten auf unserer Website gibt es eine freiwillige Kommentarfunktion, mittels der Sie Ihre Meinung zu einem Beitrag mitteilen können. Der Kommentar wird nach positiver Prüfung freigegeben und erscheint öffentlich bei dem Inhalt, wo der Kommentar abgeschickt wurde. Einen Anspruch auf Freigabe eines Kommentars gibt es nicht.
Wenn Sie Ihren Kommentar auf unserer Website hinterlassen, wird Ihr Name erhoben und öffentlich angezeigt. Zusätzlich wird Ihre E-Mail-Adresse erhoben. Dies dient dazu, Sie bzgl. des Status Ihres Kommentars zu informieren. Die E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt und nicht an Dritte weitergegeben und nicht manuell ausgewertet. Neben diesen Angaben werden auch der Zeitpunkt der Erstellung und Ihre IP-Adresse gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Websitebetreibers, um im Falle von Rechtsverletzungen (zivil- oder strafrechtlicher Natur) gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Die Kommentarfunktion dient dem Austausch von Erfahrungen sowie der Möglichkeit z.B. Nachfragen oder Anregungen mitzuteilen.
6.2
6.3Übermittlung ins Ausland
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in [Land], statt.
[Land] wird ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.
Ein geeigneter Datenschutz wird durch
- Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen den Vertragspartnern, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
- Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat
- Binding Corporate Rules
gewährleistet.
7Webinare
7.1Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Zur Durchführung von live stattfindenden Webinaren nutzen wir die Webinar-Lösung von [Toolanbieter].
Es wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen Ihnen und [Tool] aufgebaut. Weitere Hinweise zur Verschlüsselungstechnik sowie eine ausführliche Aufstellung der Kategorien der von [Tool] erfassten und verarbeiteten Daten, sowie der jeweilige genaue Zweck der Verarbeitung finden Sie unter: [Link].
Die bei der Anmeldung angegebenen Personendaten werden ausschliesslich für die Durchführung des Webinars verarbeitet. Wir benötigen die Daten für die praktikable und anwenderfreundliche Durchführung des Webinars unter Einbeziehung einer guten Nutzererfahrung zwecks Aussendarstellung des Unternehmens.
7.3Übermittlung ins Ausland
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in [Land], statt.
[Land] wird ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.
Ein geeigneter Datenschutz wird durch
- Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen den Vertragspartnern, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
- Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat
- Binding Corporate Rules
gewährleistet.
8Verwendung von Cookies
8.1Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und auf dem System des Nutzers zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut von diesem System aufgerufen, sendet der Browser das zuvor empfangene Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Website erleichtert werden.
Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen.
8.2Verwendung technisch notwendiger Cookies
Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Wir setzen Cookies zu folgenden Zwecken ein:
In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Spracheinstellungen
- 8.3 Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies
Wir verwenden auf der Website auch solche Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Diese Cookies kommen zum Einsatz, um die Nutzung der Website effizienter und attraktiver zu gestalten. Wir nutzen Webanalyse Technologien folgender Anbieter:
- Matomo
- etracker
- Google Analytics
8.4Empfänger der Daten
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsbearbeiter tätig werden.
Weitere Empfänger und Einzelheiten über die technische Funktionsweise der eingesetzten Tools und Informationen, wie Sie die Datenübermittlung (Tracking) verhindern können, finden Sie in der unten aufgeführten Tabelle.
Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
8.5Übermittlung ins Ausland
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in [Land], statt.
[Land] wird ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.
Ein geeigneter Datenschutz wird durch
- Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen den Vertragspartnern, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
- Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat
- Binding Corporate Rules
gewährleistet.9Reichweitenmessung
9.1Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung
Mithilfe von Analysewerkzeugen werten wir das Nutzerverhalten aus. Eine genauere Beschreibung zu den Tools finden Sie im Kapitel „Analysewerkzeuge“ dieser Datenschutzerklärung.
9.3Übermittlung ins Ausland
Eine Bearbeitung findet auch ausserhalb der Schweiz, namentlich in [Land], statt.
[Land] wird ein gleichwertiges Datenschutzniveau attestiert. Somit dürfen Personendaten ohne weitere Schutzvorkehrungen dorthin übermittelt werden.
Ein geeigneter Datenschutz wird durch
- Datenschutzklauseln in einem Vertrag zwischen den Vertragspartnern, die dem EDÖB vorgängig mitgeteilt wurden
- Standarddatenschutzklauseln, die der EDÖB vorgängig genehmigt, ausgestellt oder anerkannt hat
- Binding Corporate Rules
gewährleistet.
10Eingesetzte Analyse-Tools
10.1Matomo (auf Basis von Logfiles)
Diese Website benutzt Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen. Anbieter der Software Matomo ist die InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.
Mithilfe des lokal installierten Analysewerkzeugs werten wir das Nutzerverhalten lokal auf dem Server aus. Matomo erfasst die Daten nicht selbst, sondern greift auf die Datenbasis des Webservers zurück. Der Webserver kürzt jede anfragende IP-Adresse vor der Speicherung in das Logfile. Damit ist die Datenbasis ausreichend anonymisiert und es sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.
Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen.
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Für eine Auskunft über die von uns bearbeiteten Personendaten, senden Sie Ihr Auskunftsbegehren bitte an [email protected].
Sie haben ausserdem das Recht, beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) eine Beschwerde einzureichen.
Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe von www.activemind.ch erstellt – den Experten für Datenschutz und Informationssicherheit.